Installations- und Einrichtungsanweisungen

Topoak Vision – Benutzerhandbuch

In wenigen Minuten eingerichtet. Besser schlafen. Weiter erkunden.

Ein Hinweis zu Querstangen

  • Querstangenstärke: Jedes Zelt enthält ein Standard-Montageset (2,5–5,1 cm) . Wenn Ihre Stangen außerhalb dieses Bereichs liegen, verwenden Sie:
    • Dicker und breiter Bausatz – passend für Querstangen von 2"–2,8"
  • Querstangenbreite: Jedes Zelt enthält ein Standard-Montageset (2,4–3,5 Zoll) . Wenn Ihre Stangen außerhalb dieses Bereichs liegen, verwenden Sie:
    • Breites Kit – passend für Querstangen von 3,5"–4,6"
    • Rund-/Rechteck-Kit – Rundstäbe 1"–1,7" oder Rechteckstäbe 1"–1,4"
    Dick & Breit/ Breit/ Rund/ Rechteck-Kits sind standardmäßig nicht enthalten. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unser Support-Team .
  • Abstand der Querstangen: Der Abstand zwischen den Querstangen muss beim L- Modell zwischen 25 und 45 Zoll und beim XL- Modell zwischen 30 und 56 Zoll liegen.
  • Dynamische Gewichtskapazität: Das Dachträgersystem muss eine dynamische Tragfähigkeit von ≥ 172 lbs (78 kg) für das L- Modell oder ≥ 176 lbs (80 kg) für das XL- Modell aufweisen.

Die dynamische Tragfähigkeit gilt während der Fahrt, die statische Tragfähigkeit ist in der Regel 5–7-mal höher. Das Vision-Modell wiegt: L-Modell – 78 kg, XL-Modell – 80 kg. Wenn Ihr Gepäckträger das Zelt tragen kann, trägt er auch die darin befindlichen Personen – reisen Sie niemals mit Personen im Zelt.

Montageanleitung für Querträger

Teileliste

Querstangen * 2
Schnellspannmuttern * 9
U-Klammern * 4
Schnellspannmuttern * 9
Anti-Rutsch-Muttern * 9
Aluminiumplatten * 9
M8 T-Nutenschrauben * 9
Schienenendkappen * 4
USB-LED-Lichtleiste mit Batteriefach * 1
Schuhbeutel * 2
Stützstangen * 6
2,3 m Leiter * 1

Installationsanweisungen

  1. Heben Sie das Zelt auf Ihre Querstangen (Sie benötigen einen oder zwei Freunde), wobei der Zeltgriff zum Heck Ihres Fahrzeugs und die Scharniere zur Vorderseite Ihres Fahrzeugs zeigen.
    Schritt 1
  2. Stellen Sie sicher, dass das Zelt ungefähr dort steht, wo Sie es haben möchten. Wenn es gut aussieht, ist es das auch! Öffnen Sie bei SUVs und Schräghecklimousinen den Kofferraum und schieben Sie das Zelt nach hinten, bis es den offenen Kofferraum knapp berührt. So stellen Sie sicher, dass das Zelt die Funktion des Kofferraums nicht beeinträchtigt.
    Schritt 2
  3. Bereiten Sie Ihre Montagesätze vor.
    Schritt 3
  4. Setzen Sie eine M8-Schraube in eine Montageplatte ein (Schienen nach oben) und befestigen Sie anschließend eine U-Halterung (konkav nach oben). Befestigen Sie anschließend knapp zur Hälfte eine Sechskantschraube. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch dreimal.
    Schritt 4
  5. Bereiten Sie vier M8-Schrauben- und Plattensätze vor, indem Sie eine M8-Schraube mit einer Montageplatte verbinden. Wiederholen Sie den Vorgang noch dreimal.
    Schritt 5
  6. Schieben Sie Ihre vier Original-Montagesätze und U-Klammern jeweils in die Montageschiene. Bitten Sie einen Freund, das Zelt leicht anzuheben und die U-Klammern auf die Innenseite des Dachträgers zu schieben. Wiederholen Sie dies für jede Ecke des Zelts.
    Schritt 6
  7. Schieben Sie den M8-Schrauben- und Plattensatz in die Montageschiene und befestigen Sie ihn, indem Sie die M8-Schraube durch die U-Halterung stecken. Wiederholen Sie dies für jede Ecke des Zeltes.
    Schritt 7
  8. Ziehen Sie eine schwarze Schnellspannmutter handfest auf die M8-Schraube. Wiederholen Sie dies für alle vier Ecken. Ziehen Sie die Muttern gleichmäßig und fest an. Stellen Sie vor dem endgültigen Festziehen sicher, dass Ihr Zelt genau an der gewünschten Stelle auf dem Fahrzeugdach ausgerichtet ist.
    Schritt 8
  9. Ziehen Sie die schwarzen Schnellspannmuttern und die Antirutschmuttern (mit blauem Gummiring) an den Schraubenenden fest. Sollte der Platz für beide nicht ausreichen, müssen die Antirutschmuttern montiert werden. Sollte nach dem Festziehen aller Muttern der Abstand zwischen U-Bügel und T-Nut weniger als 5 mm betragen, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Unterstützung. Überprüfen Sie regelmäßig alle Muttern und ziehen Sie sie vor jeder Fahrt nach, insbesondere wenn das Zelt über einen längeren Zeitraum montiert war.
    Schritt 9aSchritt 9b
  10. Montieren Sie Kappen an den Enden des Dachgepäckträgers. Diese Kappen halten nicht nur Staub und Sand fern, sondern reduzieren auch Windgeräusche während der Fahrt.
    Schritt 10

Aufbau (Öffnen des Zeltes)

  • Lösen Sie alle Verriegelungen. Die Gasdruckfedern unterstützen das Anheben der Schale.
  • Ziehen Sie die Leiter aus und legen Sie sie auf den Boden. Das Zelt öffnet sich automatisch mit.
  • Die Leiter auf einen Winkel von 60–70° ausfahren. Die Sprossen von unten nach oben einrasten lassen.
  • Für besonders windige Tage haben wir außerdem eine Windstützstange mitgeliefert. Sie werden sie nicht oft brauchen, aber falls doch, ist sie da.
  • Öffnen Sie zur Belüftung die Reißverschlüsse oder rollen Sie die Stoffpaneele auf und schließen Sie bei Bedarf Insektenschutzgitter.
  • Regenverdeck (Vollabdeckung): Enthält sechs Stangen. Stecken Sie die Stangenenden in die Stopperlöcher unter dem Regenverdeck und haken Sie sie anschließend in die Ösen am Regenverdeck ein. Wiederholen Sie dies für die restlichen fünf Stangen. Wenn Sie das Regenverdeck nicht benötigen, rollen Sie es auf und befestigen Sie es ordentlich.

Schließen (Verstauen des Zeltes)

  • Entfernen Sie alle Regenschutzstangen und verstauen Sie sie.
  • Um das Zelt zu schließen, kürzen Sie die Leiter und heben Sie sie wieder in ihre ursprüngliche Position.
  • Gehen Sie um das Zelt herum und stecken Sie den Stoff gleichmäßig hinein.
  • Ziehen Sie die obere Schale nach unten, komprimieren Sie den Stoff im Inneren und sichern Sie die Riegel/Gurte.
  • Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß gesichert sind.

Sicherheit

  • Beachten Sie immer die Tragfähigkeitsangaben des Fahrzeug- und Gepäckträgerherstellers.
  • Empfohlene Höchstgeschwindigkeit: 75 mph (120 km/h).
  • Heben oder bewegen Sie das Zelt immer mit 2 oder mehr Personen.
  • Vermeiden Sie den Betrieb des Zeltes bei starken Böen.
  • Überprüfen Sie die Hardware nach 10–20 Meilen erneut und dann regelmäßig.
  • Fahren Sie niemals mit geöffnetem Zelt.
  • Dachlastgrenze: Überschreiten Sie nicht 45 kg (99 lbs) auf dem Zelt, um ein reibungsloses Öffnen/Schließen zu gewährleisten.

Pflege und Wartung

  • Trocknen Sie das Zelt vor der Lagerung vollständig.
  • Schmutz abbürsten und mit milder Seife reinigen.
  • Schmieren Sie Reißverschlüsse regelmäßig.
  • Überprüfen Sie Dichtungen und Gewebe jede Saison.
  • Bewahren Sie das Zelt bei Nichtgebrauch vor längerer direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
  • Wenn das Zelt nicht am Fahrzeug befestigt ist, lagern Sie es flach auf einer ebenen Fläche oder hängen Sie es auf. Lagern Sie es nicht aufrecht an einer Wand.
  • Wenn das Zelt bei Regen oder sehr feuchtem Wetter nicht benutzt wird, lüften Sie es an einem klaren Tag, anstatt es für längere Zeit geschlossen zu lassen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
  • Skylight TPU: Umweltfreundliches TPU kann in feuchtwarmen oder feuchtkalten Umgebungen weißen Beschlag (Hydrolyse) aufweisen. Geeignet für Temperaturen bis -20 °C (-4 °F). Belüftet und trocken halten. Nach Regen vor dem Schließen immer abwischen.

Fehlerbehebung

  • Schale lässt sich nicht schließen: Stoff klemmt. Stoff gleichmäßig einstecken.
  • Kondenswasser im Inneren: Lüften oder eine Antikondensationsmatte verwenden.
  • Leiter instabil: Auf 60–70° einstellen, auf festen Untergrund achten.
  • Übermäßige Windgeräusche: Überprüfen Sie die Verschlüsse/Gurte.
  • Markisen-/Fensterstange springt heraus: Auf richtigen Sitz achten.

Technische Daten

Offen:
L: 63 × 83 × 47 Zoll
XL: 75 × 83 × 47 Zoll
Geschlossen:
L: 63 × 46 × 10 Zoll
XL: 75 × 46 × 10 Zoll
Matratze:
L: 58 × 78 × 1 ³⁄₅ Zoll
XL: 70 × 78 × 1 ³⁄₅ Zoll
Gewicht:
L: 78 kg
XL: 80 kg
Zeltstoff: 300 g/m² Poly-Baumwoll-Verdunkelungsplane mit Antikondensationsbeschichtung
Regenschutz: Wasserdichtes Polyester 300D Ripstop mit Verdunkelungsbeschichtung (8000 mm)
Hartschale: Aluminiumlegierung
Matratze: Schaumstoff mit hoher Dichte
Jahreszeiten: 4-Jahreszeiten | Heizungsentlüftung unterstützt
UV-Schutz: 99,9 %
  • LED-Lichtstreifen: Zum Einschalten an einen USB-Akku anschließen, zum Ausschalten abziehen. Jeder Streifen benötigt einen eigenen Akku (nicht im Lieferumfang enthalten). In einer Tasche in der Nähe der Leuchte befindet sich der Akku.
  • Heizungsanschluss: Beifahrerseite, Durchmesser 2 3/4" (≈70 mm). Ermöglicht die Leitung von Heizung oder Klimaanlage in das Zelt.
  • Zubehörkanäle: drei Seitenkanäle und zwei obere Kanäle, maximale Belastung der Seitenkanäle 30 kg (66 lbs). Sowohl die Seiten- als auch die oberen Kanäle verwenden M8-Schrauben.

FAQs

F: Wie fest sollte ich die Befestigungsteile anziehen?
A: Festziehen, bis es fest sitzt. Eine leichte Biegung der unteren Platte ist normal.

F: Wo sollte das Zelt stehen?
A: Zentrieren Sie das Zelt und positionieren Sie es etwas weiter vorne, um Platz für die Luke zu schaffen.

F: Wie verwende ich die Markisen-/Fensterstange?
A: Biegen Sie die Stange vorsichtig und führen Sie sie vollständig ein.

F: Warum lässt sich das neue Zelt schwer schließen?
A: Es lässt sich mit der Zeit leichter schließen.

Hinweis: Höchstgeschwindigkeit mit installiertem Zelt: 75 mph.

Garantie und Support

Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler des Erstkäufers ab. Normale Abnutzung, Missbrauch oder unsachgemäße Installation sind nicht abgedeckt. Klicken Sie hier, um die Garantiedetails anzuzeigen.
Für Support: support@topoakoverland.com
Website: topoakoverland.com
Community: Treten Sie der TopOak Flock-Gruppe auf Facebook bei.

Alle Rechte vorbehalten .