RTT Crossbars-Leitfaden
Fahrzeuge haben eine Reihe unterschiedlicher Dachformen und -funktionen. Nachfolgend haben wir die möglichen Variationen aufgelistet, damit Sie verstehen, welche Querträger und Türme Sie benötigen, um Ihr TopOak-Dachzelt auf Ihrem Fahrzeug zu installieren.
Ein paar wichtige Punkte vorab:
- Alles, was Sie zum Aufstellen eines Zeltes benötigen, ist ein Satz Querstangen (die Stangen, die horizontal über Ihr Dach verlaufen).
- Die Querstangen sollten mindestens 30 Zoll voneinander entfernt sein und eine Gewichtsbelastbarkeit aufweisen, die gleich oder größer als das Gewicht des Zeltes ist.
- Es ist nicht wichtig, welche Art von Querstangen Sie haben (rund, quadratisch, aerodynamisch usw.), obwohl die Stangen im Aero-Stil eine breitere Plattform für Ihr Zelt bieten.
- Dachgepäckträger sind ausgelegt für DYNAMISCH Lasten (z. B. wenn Sie 100 Meilen pro Stunde fahren und auf die Bremse treten) – die Last, die das Fahrzeug und der Gepäckträger tragen können, wenn Sie geparkt sind, ist eine STATISCH Belastung und kann bis zum 7-fachen der dynamischen Nennleistung betragen.

Dachschienen verlaufen seitlich am Fahrzeug und dienen als Kanäle anstelle von erhöhten Schienen. Die Kanäle ermöglichen eine flexible Platzierung der Querträger entlang ihrer Länge von vorne nach hinten.

Die gängigste Dachform sind erhöhte Seitenreling, wie sie bei den meisten SUVs, Kombis und Minivans zu finden ist. Die Befestigung von Querträgern an erhöhten Relingträgern ist unkompliziert und fahrzeugunabhängig. Es werden lediglich Querträger und ein Fußpaket benötigt.

Regenrinnen sind kleine Rinnen an der Dachkante, die man vor allem bei Lieferwagen sieht.
Zur Vorbereitung der Installation eines RTT werden ein Satz Dachrinnenmontagetürme und passende Querstangen benötigt.

Bündige Seitenschienen liegen direkt und ohne Zwischenraum auf dem Dach auf. Sie verfügen üblicherweise über Innen- oder Außennuten zur Befestigung von Querträgern.

Die meisten Fahrzeuge verfügen heute über ein nacktes Dach ohne vorinstallierte Reling oder Gepäckträger. Hierfür sind maßgeschneiderte Dachgepäckträger, die auf die Dachform und den Türrahmen abgestimmt sind, die ideale Lösung.